Geschichte

/Geschichte
Geschichte2025-03-12T14:04:42+00:00

Geschichte der Musikgesellschaft Utzigen

Die Anfänge

1850 – 1900

Die Musikgesellschaft Utzigen entstand aus den Musikübungen, die Trompeterwachtmeister Jakob Schindler zur Ausbildung junger Musiker abhielt. Anfangs als „Sinneringenmusik“ bekannt, probte die Gruppe an wechselnden Orten, bis sich mit wachsendem Zuwachs der Sitz nach Utzigen verlagerte. Ohne formale Strukturen entwickelte sich die Gesellschaft aus einer losen Gemeinschaft von Musikanten, bis 1893 erstmals Statuten auf Notenpapier festgehalten wurden.

1887, erstes Foto der Musikgesellschaft Utzigen

1850 Gründung der Musikgesellschaft Utzigen
1893 Genehmigung der 1. Statuten

Vom Verein zur Tradition

1900 – 1950

Die Musikgesellschaft Utzigen prägte ab 1892 das Schulfest und nahm ab 1893 mit eigenen Statuten Gestalt an. Besondere Ereignisse waren die erste Theateraufführung (1910), das Gartenfest (1918) und die ersten Vereinsreisen (1924). Ab 1925 gab es jährliche Besuche im Pflegeheim, 1935 folgte die erste Teilnahme am Emmentalischen Musiktag, und 1937 wurde die erste Uniform angeschafft. 1948 trat die Gesellschaft dem Kantonal Bernischen Musikverband bei.

1916

1929

1901 Statutenrevision
1903 Festmusik anlässlich Schützenfestes in Walkringen
1910 Erste Theateraufführung im neuen Saal der Wirtschaft Brand
1916
1918 Hans Soltermann, Haselacker wird zum Dirigenten gewählt
1920 Statutenrevision – es wird beschlossen, ein Protokoll zu führen
1929
1935 Erstmalige Teilnahme am Emmentalischen Musiktag in Rüederswil
1937 Anschaffung der ersten Uniform (Preis pro Uniform 112 Franken!)
1945 Teilnahme am Musiktag Amt Konolfingen in Walkringen
1946 Emmentalischer Musiktag in Utzigen (sogenannter „wilder Musiktag“), Fahnenweihe Krauchthal
1947 Letztmaliger Besuch des „wilden Musiktages“ in Wyssachen
1948, 23. September Beitritt zum Kant. Bern. Musikverband und Musikverband Amt Konolfingen
1950, 30. April Fahnenweihe Utzigen, verbunden mit der 100-Jahrfeier (Patensektion Walkringen und Krauchthal)

Wachstum & Wandel

1950 – 1975

Zwischen 1950 und 1975 erreichte die Musikgesellschaft Utzigen wichtige Meilensteine: die erste Vereinsfahne (1950), der Umzug ins neue Übungslokal (1956) und die zweite Uniform (1962). 1966 wurde mit Therese Hofer das erste weibliche Mitglied aufgenommen. Weitere Höhepunkte waren die Teilnahme an Musikfesten, ein Radiokonzert (1968) und der Ausbau des Stammlokals (1973). 1975 feierte der Verein sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.

1952, Schulfest Boll

1955

1954 Walter Held übernimmt den Taktstock von Hans Soltermann
1955
1960, 16. Juli Statutenrevision (Uniformen- und Instrumentenreglement)
1961, 9. Juli Musiktag des Amtes Konolfingen in Utzigen (15 Gesellschaften)
1962, 5. Mai Neuuniformierung 2. Uniform
1965, 26. November Die Neuinstrumentierung wird beschlossen
1967 Christian Schweizer, Krauchthal wird zum Dirigenten gewählt
1968, 19. Mai Teilnahme am Kant. Bern. Musikfest in Interlaken (3. Klasse)
1968, 30. Novemeber Aufnahme Radio Bern
1971, 12. Juni Teilnahme am Eidg. Musikfest in Luzern (2. Klasse)
1975, 15.-17. August 125 Jahre Musikgesellschaft Utzigen

Erfolg & Expansion

1975 – 2000

Zwischen 1975 und 200 entwickelte sich die Musikgesellschaft Utzigen stetig weiter. Nach dem 125-Jahr-Jubiläum (1975) folgten musikalische Erfolge wie die Teilnahme am eidgenössischen und kantonalen Musikfest sowie Marschmusikdemonstrationen. Mit der Wahl neuer Dirigenten, Instrumentenanschaffungen und der Einweihung der dritten Uniform (1987) wurde die musikalische Qualität gesteigert. Besondere Höhepunkte waren die Mitwirkung bei WM-Qualifikationsspielen (1992/93) und das 150-Jahr-Jubiläum mit der Fahnenweihe im Jahr 2000.

1975

1988

1984 Teil Neuinstrumentierung (Tenorhörner)
1986 Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Winterthur
1987 Neuuniformierung 3. Uniform
1989 Teilnahme am Bernischen Kantonal Musikfest in Langenthal
1996 Teilnahme am Eidgenössischen Mjusikfest in Interlaken
1997 Musiktag Amt Konolfingen in Utzigen

Modern & beständig

2000 – 2025

Von 2000 bis 2025 feierte die Musikgesellschaft Utzigen zahlreiche Erfolge und Meilensteine. Das 150-Jahr-Jubiläum mit Fahnenweihe (2000) und die Teilnahme an Musikfesten prägten diese Zeit. 2007 wurde eine neue Uniform angeschafft, 2016 ein Musiktag in Utzigen organisiert. Trotz der Corona-Pause (2020–21) blieb der Verein aktiv mit Online-Proben und einem musikalischen Adventskalender. 2023 erfolgte eine CD-Aufnahme, gefolgt von der CD-Taufe (2024). 2025 steht das große 175-Jahr-Jubiläum an.

2000

2014

2024

2000 150 Jahr Jubiläum und Fahnenweihe
2004 Teilnahme am Bernisch Kantonalen Musikfest in Belp
2008 Taktstockübergabe von Rahel Streit an Christian Amacher / Einweihung der 4. Uniform
2009 Teilnahme am Bernisch Kantonalen Musikfest in Büren a.A.

2014 Teilnahme am Bernisch Kantonalen Musikfest in Aarwangen
2016 Musiktag Amt Konolfingen in Utzigen / Stefan Popp wird als Dirigent gewählt
2019 Markus Linder wird neuer Dirigent / Teilnahme am Kant. Musikfest in Thun mit Erfolg
2024 Teilnahme am Kant. Musikfest Herzogenbuchsee mit Erfolg

2025 Jubiläumsjahr